Paris-Roubaix brachte Gogl und Pöstlberger kein Glück
BEZIRK. Pech für Radprofi Lukas Pöstlberger vom Team Bora-Argon 18 bei den Klassikern: Nach Defekt und Aufgabe bei der Flandern-Rundfahrt musste er bei Paris-Roubaix schon im Vorfeld passen. Bereits...
View ArticleBesitzer gestohlener Räder ausgeforscht
BEZIRK. Neun gestohlene Fahrräder stellte die Polizei nach der nächtlichen Kontrolle eines rumänischen Lastwagens am 3. April in Rüstorf sicher. Einem vorbeikommenden Autofahrer war der Lkw verdächtig...
View ArticleNeu Ära der Altstoffsammlung
BEZIRK. In der Vorwoche konnte die 30.000. Altpapiertonne übergeben werden: Hilde Wernig aus Lenzing freut sich über die neue bequeme Entsorgungsmöglichkeit fürs Altpapier. In wenigen Tagen wird die...
View ArticleZukunftsmusik mit Misstönen
OBERNDORF. Zu einer möglichen Fusion der Gemeinden Oberndorf, Pitzenberg, Pühret und Rutzenham meldeten sich auch die Grünen. Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz geht sogar noch einen Schritt weiter:...
View ArticleJudo: Darik Raynov ist Schülermeister
BEZIRK. Insgesamt 240 Mädchen und Buben aus 20 Vereinen waren bei der Judo-Landesmeisterschaft in Gallneukirchen am Start. Das Judoteam Salzkammergut war mit elf Schülern vertreten, davon zwei vom SK...
View ArticleInvestition schafft mehr als 30 neue Arbeitsplätze
SCHÖRFLING. Evonik Industries expandiert im zukunftsträchtigen Membrangeschäft. Dazu wird das Spezialchemieunternehmen seinen Standort in Schörfling weiter ausbauen und die dort vorhandenen...
View ArticleKefer und Stern beim Landeshauptmann
Für den kulinarischen Genuss im Rahmen der alljährlichen Osterjause für Medienvertreter, veranstaltet von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, sorgten unter anderen auch Michael Kefer mit seinen...
View ArticleZwei Astronauten nehmen Kurs auf Schräding
SCHÄRDING (ska). Rund 100 Astronauten und Kosmonauten aus der ganzen Welt schwärmen am 5. Oktober aus, um Schulen, Universitäten und Firmen in ganz Österreich zu besuchen. Mit auf der Besucherliste:...
View ArticleKunstuni arbeitet an Zukunft des Lesens
Mit "splace" hat die Abteilung Visuelle Kommunikation der Kunstuniversität Linz ein bahnbrechendes Digitalformat für Tablets entwickelt, das eine neue Art zu Lesen präsentiert und dazu einlädt die...
View ArticleGesund & Fit - Personal Training Alexander Lechner
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alexander Lechner studiert Sport an der Sportuniversität Wien und möchte sein Hobby zum Beruf machen. Das geschieht im Fitnesscenter California in der Schwarzottstraße 2A in 2620...
View Article„Napoleon lebt!“ Theater der Heimatbühne Dölsach
Die Theaterwerkstatt Dölsach präsentiert ihr neues Projekt „Napoleon lebt!“. Beginn ist um 20 Uhr im Kultursaal. Kartenvorverkauf mit Platzreservierung im Dorfcafe Dölsach unter 0680-3206955 oder...
View Article"Wer forscht, ist vorne und schafft Arbeit"
Wie viel Geld investiert OÖ in Forschung und Entwicklung (F&E)? Laut Statistik Austria fließen in Oberösterreich 3,17 Prozent des Bruttolandesprodukts in Forschung und Entwicklung (Daten aus...
View ArticleKastrationspflicht und Leinenzwang
KLOSTERNEUBURG. Seit erstem April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren...
View ArticleDer Stoff der Zukunft
Welchen Stellenwert Kleidung in der Gesellschaft von morgen haben wird, darüber denken nicht nur Modedesigner nach, sondern immer häufiger auch Ingenieure und Künstler. Das neue Bachelorstudium...
View ArticleKonsum mit Zukunft
Nicht alles, was man benötigt, muss man auch tatsächlich besitzen. Die Idee, Ressourcen gemeinsam zu nutzen und damit Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, gewinnt immer mehr an Beliebtheit....
View Article„Schwebendes Haus" mit perfekter Aussicht
ST. PETER (hed). Wie von unsichtbaren Kräften getragen, schwebt das Wohngeschoss im ersten Stock des Einfamilienhauses von Thomas Pichler am Dorfrand von Kasten in der Mühlviertler Landschaft. Es ist...
View ArticleJKU-Professor forscht an sauberer Energiezukunft
Bis 2050 brauchen wir rund 50 Terawatt (TW) Energie. Um 10 TW zu erzeugen, bräuchte man 10.000 Temelin-Reaktoren – also praktisch unmöglich. Niyazi Serdar Sariciftci von der Johannes Kepler...
View ArticleKlebstoffe und Picktechnik zum Beruf gemacht
PEILSTEIN. Seit 2008 ist Bernhard Deschka (36) aus Peilstein als Technischer Berater im Außendienst des Tiroler Rostschutz- und Klebespezialisten DKS Technik GmbH. Er betreut Kfz-Werkstätten, Händler...
View ArticleDrohnen als Pannenhelfer der Zukunft
Ein Team von 18 Studenten analysierte Zukunftsaspekte im Bereich der Mobilität. Darauf aufbauend wurden Potenziale und Perspektiven für die zukünftig effiziente Pannenhilfe formuliert und...
View Article