![Der Lebensbaumkreis Am Himmel besteht aus insgesamt 40 Bäumen, denen bestimmte Charaktereigenschaften zugeordnet wurden.]()
ÖSTERREICH. Der Lebensbaumkreis Am Himmel wurde 1997 vom Kuratorium Wald geschaffen. Die Idee dahinter war, ein nachhaltiges Naturdenkmal zu errichten und Besuchern gleichzeitig einen Ort der Ruhe und Entspannung zu bieten. Neben den Lebensbäumen sind dort ein Café, eine Kapelle, ein waldpädagogischer Natur-Kinderspielplatz sowie ein hauseigener Weingarten zu finden.
40 Lebensbäume
Der Lebensbaumkreis am Himmel wurde auf einem über 100.000 Quadratmeter großen Gelände errichtet und besteht aus 40 "Lebensbäumen" (22 Baumarten), die jeweils einem bestimmten Datum oder Zeitraum zugeordnet sind. Die Bäume sind dabei in zwei Kreisen angeordnet: Im Außenkreis (Durchmesser 110 Meter) sind 36 Bäume gepflanzt. Im konzentrischen Innenkreis stehen vier "Jahreszeitenbäume" (Eiche, Birke, Olivenbaum, Buche). Ihr Tag ist der jeweilige Jahreszeitenbeginn.
Die Lebensbäume und ihre Charakteristika. (Quelle: RMA/www.wald-in-oesterreich.at)
Bäume mit Seele und Charakter
Jedem Baum werden – ähnlich wie bei Sternzeichen – spezielle Eigenschaften und Charakteristika zugeschgrieben. Am Himmel können die Besucher ihren persönlichen Lebensbaum durch ihr eigenes Geburtsdatum finden und mehr über seine Geschichte und – wie bei einem Horoskop – ihre Charaktereigenschaften erfahren.
Finden Sie in der Zeitleiste heraus, welcher Ihr ganz persönlicher Lebensbaum ist und welche Eigenschaften Sie mit ihm verbindet.
Zur Sache: Tag des Waldes
1971 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag des Waldes ernannt. Anlässlich der globalen Waldvernichtung soll an diesem Tag auf die Wichtigkeit aller Waldarten aufmerksam gemacht. In Österreich wird an diesem...