Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286

Beim Hanebauer ist alles vom Hof

$
0
0
EDLING (stp). Für seinen luftgetrockneten Bauchspeck wurde Johann Krassnig im vergangenen Jahr die Genusskrone auf Bundesebene von der AMA verliehen. "Die höchste Auszeichnung, die ein Lebensmittel bekommen kann", ist Krassnig stolz. "Alles kommt von Hof" Seit drei Generationen führt Familie Krassnig die Buschenschenke "Hanebauer" auf 1.000 m Seehöhe in Edling in Weitensfeld. Alle Produkte, die in der Buschenschenke angeboten werden, produziert man selbst: Von Most über Brot bis hin zum prämierten Bauchspeck. "Uns ist vor allem wichtig, dass die Wertschöpfung hier bleibt. Bei uns wird alles selbst gemacht", so Krassnig. Auf einer Fläche von 40 Hektar breitet sich der "Hanebauer" aus. Davon werden 15 Hektar für die Landwirtschaft genützt, der Rest ist Waldgebiet. Schon bei der Schweinezucht achtet man auf bestimmte Faktoren, die den luftgeselchten Speck zu etwas Besonderem machen. Seehöhe ein Pluspunkt "Wir haben ca. 100 Schweine, die bei uns mit Getreide gemästet werden. Um am Ende das gewünschte Ergebnis zu erhalten, muss man auch die nötige Liebe zum Tier aufbringen und es nicht nur als Lieferant für Ressourcen sehen", weiß Krassnig und meint weiter: "Die gute Luft hier auf über 1.000 Meter Seehöhe trägt zusätzlich zu einem guten Geschmack bei." Die durchschnittliche Reifedauer des Specks beträgt fünf bis acht Monate. Gäste aus ganz Kärnten Rund 80 Prozent der erzeugten Lebensmittel werden für die Buschenschenke verwendet. Der Rest fällt auf den alljährlichen Speckkirchtag, sowie einen Ostermarkt am Hof. "Die Buschenschenke ist immer gut besucht. Die Gäste kommen aus ganz Kärnten zum Jausnen her", erzählt Krassnig und weiter: "Egal ob Wanderer, Radfahrer oder Biker: In der Umgebung gibt es auch viele Freizeitmöglichkeiten, die gern genützt werden." Mehr zum Thema:

Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286