Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286

Die Umwelt ist ein beliebtes Berufsfeld

$
0
0
<b>Nutzung der Sonnenenergie</b> trägt zur Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei. BEZIRK. Einen Fachkräftemangel im Umweltbereich wittert Wolfgang Nöstlinger, Technischer Vorstand der eww ag, nicht. Talentierte Arbeitskräfte, die nachkommen, sind jedoch stets gefragt. Der eww-Vorstand weiß, warum. Weitblick bewiesen "Beispielsweise die erneuerbaren Energien sind ein beliebter Bereich, denn sie sind sehr zukunftsorientiert. Hier kann man sich außerdem auf verschiedene Arten spezialisieren, sei es elektrotechnisch, mechanisch, in Richtung Solar, Fotovoltaik oder Abfallverwertung", sagt Nöstlinger. Es gebe hier schon sehr viele Personen, da schon lange auf einen möglichen Mangel reagiert wurde, beispielsweise durch das sehr gefragte Bildungsangebot an der Fachhochschule Wels. Für den Seelenfrieden Die Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb der Umweltberufe sind vielfältig. "Der Techniker möchte die Solaranlage montieren, Innovationsmanager beschäftigen sich mit der Weiterentwicklung und Vertriebsmitarbeiter verkaufen", nennt Nöstlinger ein Beispiel. Der eww-Vorstand bleibt beim Thema Solar: "Die Sonne geht uns nie aus. Wer in Berufen des Umweltbereichs mitforscht, trägt dazu bei, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern." Das Arbeiten im Umweltbereich führe laut Nöstlinger dazu, dass eine Fachkraft "ihren eigenen Seelenfrieden erreicht. Man tut etwas für die Menschheit, für unsere Kinder."

Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286