Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286

Die Welt der Natur hautnah erleben

$
0
0
Spannend für Kinder und Erwachsene – Führungen im Ökopark. Der Forschung und dem Bewahren seiner umfangreichen naturwissenschaftlichen Sammlung hat sich das Biologiezentrum in Urfahr verschrieben. "Eine zentrale Aufgabe nimmt aber auch das Vermitteln von naturwissenschaftlichen Inhalten und ökologischen Zusammenhängen ein", sagt Martin Pfosser, Leiter der Sammlung Botanik. So locken regelmäßige Ausstellung jährlich tausende Besucher in das Museum. Die Ausstellungen widmen sich einer breiten Themenpalette – von exotischen Lebensräumen wie der Wasserwelt der Tiefsee bis zur Natur direkt vor unserer Haustüre. Ökologisches Bewusstsein wecken Von besonderer Bedeutung ist auch der rund um das Museumsgebäude situierte Ökopark. "Diese Anlage ist für Österreich einmalig. Sie beherbergt in seinen zahlreichen Biotopen hunderte Organismen, von denen viele in unserer Umgebung bereits selten sind oder sogar vom Aussterben bedroht sind", so Pfosser. Eigene der Vermittlungsprojekte zielen darauf ab, ökologisches Bewusstsein zu wecken und Fragen zu beantworten wie, "warum ist diese Pflanze heute bei uns so selten" oder "warum braucht dieses Tier einen anderen Organismus zum Überleben?". Das Biologiezentrum übernimmt damit eine wichtige Bildungsfunktion und stellt eine Brücke zwischen einer virtuell geprägten Zeit und der realen Basis des Lebens dar. Tag der offenen Tür Am 18. Juni kann man das Biologiezentrum beim Tag der offenen Tür entdecken. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Führungen durch die aktuelle Ausstellung "Spechte – Hör mal, wer da klopft", Märchen von Erzähler Helmutt Wittmann, ein Gewinnspiel und viele Stationen zum schauen, raten und werken. Der Eintritt ist frei.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286