Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286

Feste feiern, aber Müll vermeiden

$
0
0
Bei der Unterkagerer Sunnseitn wird auch Bioeis aus der Region angeboten. BEZIRK (hed). Zehn Kilogramm Restmüll – so wenig blieb von der letztjährigen Unterkagerer Sunnseitn, bei der 2000 Besucher zu Gast waren, zurück. „Da gibt es in Sachen Müllvermeidung nichts mehr zu verbessern“, sagt Hannes Sonnleitner, Abfallberater des Bezirksabfallverbandes Rohrbach. Er war im Vorjahr auf Wunsch der önj Kasten und sunnseitn als „Müllspion“ tätig: Die Veranstalter versuchen seit 20 Jahren, das Fest immer mehr ,zu ökologisieren'. Direktvermarkter bieten regionale, biologische Produkte an und geringer Energieverbrauch und ökologische Anreisemöglichkeiten sind Markenzeichen. Dosen und Plastik sind tabu Mitveranstalter Gotthard Wagner von sunnseitn Kulturentwicklung sagt: „Das Grundmotto ist ein entspannter Umgang der Menschen untereinander und mit der Natur." So gilt das Fest als „plastikfreie Zone“ und es gibt ein Tabu für Dosen. „Plas-#+tikabfall verseucht die Umwelt bis ins letzte Eck der Welt. Dagegen kämpfen wir an." Die Veranstaltung ist ein ökologisches Vorzeige-Fest und wurde mit dem Umweltpreis des Landes OÖ. ausgezeichnet. „Die Unterkagerer Sunnseitn ist einfach das gutes Beispiel der spannenden Zusammenführung von kulturellen, ökologischen und sozialen Aspekten, Werten und Gedanken“, begründet Hermann Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich die Entscheidung. Für das kommende Jahr haben die Veranstalter ein Gratisshuttle mit Elektroautos vom Parkplatz zum Unterkagererhof für Menschen mit Behinderung und Lieferanten eingeplant. "Waste Cooking" geplant „Waste Cooking“ wird ein Thema: „Gemeinsam mit Asylwerbern aus der Umgebung werden wir vegetarische Speisen aus ,weggeworfenen Lebensmitteln' der Supermärkte kreieren“, sagt Edith Adey von der önj Kasten. Auf heimische Produkte und Abfallvermeidung setzt auch das Genussfest Rohrbach, das von der Genussregion Schlägler Bioroggen veranstaltet wird. „Wir setzen auf regionale Produkte – möglichst biologische – deren Wert wir auch den Besuchern schmackhaft machen wollen",...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286