![Martin Ergoth (Straßenmeisterei Langenlois), DI Christof Dauda (Abteilung Landesstraßenplanung), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), LR DI Ludwig Schleritzko, Hubert Meisl (Bgm. von Langenlois), Christoph Pieringer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Langenlois), DI Rainer Hochstöger (Leiter der Straßenbauabteilung Krems), Erich Zach (Straßenmeisterei Langenlois).]()
LANGENLOIS. Zm diesen Kreuzungspunkt der Landesstraße L 55 / L 55a / Hartriegelstraße (Gemein- destraße) in Langenlois verkehrssicher zu gestalten und eine Temporeduzierung zu erreichen, hat sich die Stadtgemeinde Langenlois in Zusammenarbeit mit dem NÖ Straßendienst entschlossen, an dieser Kreuzung einen Kreisverkehr zu errichten.
Die für den Bau benötigten Grundflächen wurden von den Grundstückseigentümer zur Verfügung gestellt.
o Der 4-strahlige Kreisel mit zwei Ästen der Landesstraße L 55, einem Ast der Landesstraße L 55a und einem Ast der Gemeindestraße „Hartriegelstraße“ wird in einer Bauzeit von rund drei Monaten errichtet.
o Die Fahrbahnbreite von 7,50 Meter und ein Außendurchmesser von 25 Meter ermöglichen einen tempogebremsten, aber trotzdem zügigen und äußerst siche- ren Verkehrsablauf.
o Eine ausreichende Beleuchtung soll den Fußgängern und den Autofahrern helfen auch in den Abend- und Nachtstunden und bei schlechter Sicht die Übersicht im Verkehrsgeschehen zu behalten.
o Weiters werden an einem Ast der L 55 und am Ast der L 55a des Kreisels Que- rungshilfen für die Fußgänger errichtet.
Fahrbahnsanierungen:
Im Zuge der Errichtung des Kreisels werden die Fahrbahnen der Landesstraße L 55 und L 55a von der Kreuzung bzw. Unterführung mit der Landesstraße B 218 bis zum neuen Kreisverkehr saniert. Dabei wird auf eine Gesamtlänge von rund 500 m (L 55 rd. 200 m, L 55a rd. 300 m) die Fahrbahn abgefräst und ein neuer Straßenbelag aufgebracht.
Gehsteigsanierung:
Von der Unterführung B 218 bis zum neuen Kreisverkehr wird entlang der Landesstraße L 55 auf die gesamte Länge der bestehende Gehsteig adaptiert.