![]()
Die Volkspartei Burgenland möchte ihre Mitglieder bestmöglich über ihre Arbeit informieren. Knapp 600 ÖVP-Mitglieder haben über eine Online-Umfrage Aufschluss über die Mediennutzung gegeben.
In Zeiten der Digitalisierung rücken klassische Medien in den Hintergrund, während social media-Kanäle an immenser Bedeutung gewinnen. „Wir möchten keinem Medium die Unabhängigkeit absprechen. Trotzdem liegt der Vorteil in den social media-Kanälen, unsere Botschaften klar, rasch und unzensiert zu transportieren“, so Landesgeschäftsführer Wolf über die Umfrage. „Diese Infos müssen kurz und knackig sein. Auf Facebook hat eine Botschaft nur drei Sekunden Zeit, um Aufmerksamkeit zu erregen!“
In Zeiten der Überflutung an Informationen und Medien braucht es neue Wege der Kommunikation, vor allem für Parteiorganisationen und Wahlbewegungen. „Unser Multimedia-Auftritt wurde in den letzten Monaten überdacht und nun mittels Umfrage empirisch analysiert“, erläutert Wolf.
Daher erhalten ÖVP-Mitglieder zukünftig Wissenswertes über eine breite Palette, in Form von Newslettern, Facebook und Twitter, über Whatsapp oder SMS. Ebenfalls ist die neue ÖVP-Homepage in der finalen Phase und verknüpft den neuesten Stand der Technik mit anderen IT-Tools der ÖVP.
Ergebnisse der Umfrage:
• Knapp 90% der ÖVP-Mitglieder fühlen sich gut informiert.
• Über 80% der Befragten geben an, sich täglich über neue Medien zu informieren.
• Neben Print-Medien sind das Internet und das persönliche Gespräch auf Augenhöhe bei der Beschaffung von Informationen.