![Alle am Projekt beteiligten Personen mit Kindern aus den Schulklassen.]()
Zu einer aufwendigen Projektpräsentation luden die NMS Pischelsdorf und die örtliche Volksschule gemeinsam mit Architekten des Landes Steiermark.
Die dritten Klassen der Neuen Mittelschule hatten sich in einem Architektur-Projekt im Rahmen der „Geramb-Rose“ und dem Thema „Private Räume“ mit der Planung von Wohnräumen sowie der Gestaltung der Nachmittagsbetreuungsräumlichkeiten befasst, die 4a-Klasse der Volksschule hatte robuste Möbel aus Wellpappe gebaut.
Bei traumhaftem Wetter erfolgte der offizielle Teil der Projektpräsentation im geräumigen Hof des sog. Fröschl-Hauses auf dem Hauptplatz von Pischelsdorf. Musikalisch begeisterten der Jazzchor und die Tanzgruppe der NMS Pischelsdorf in Kooperation mit der Musikschule Gleisdorf. Bürgermeister Herbert Baier konnte in diesem von der Gemeinde gekauften Areal eine Vielzahl an BesucherInnen zur Präsentation begrüßen.
Ausgestellt sind alle Arbeiten im ehemaligen „Bünte“-Geschäft auf dem Hauptplatz. Die Gäste der Ausstellungseröffnung zeigten sich interessiert an der Vielfalt der Arbeiten. Zu sehen sind Architekturmodelle, Statements und Kommentare, geschichtliche Recherchen, malerische und grafische Arbeiten sowie selbstbebaute Möbel. Im Bildschirm in der Auslage laufen Musik und Tanz der Projektpräsentation.