![Peter Wachter, Hannes Grissemann und Martin Hirner vor dem Ehrendiplom der Wirtschaftskammer.]()
KUFSTEIN (be). Zum Jubiläum der Kufsteiner Firma Grissemann haben sich WK-Obmann Martin Hirner und Geschäftsführer Peter Wachter als Gratulanten eingestellt. Seit 1992 führt Hannes Grissemann das Unternehmen, doch die Anfänge des Familienbetriebs gehen 250 Jahre zurück, als man im Tiroler Oberland bereits eine Huf- und Wagenschmiede gegründet hat.
Hannes Grissemann hat das Unternehmen vor allem technisch weiter entwickelt und so kann er heute hochwertige Arbeitsplätze bieten. Er ist zudem Landesinnungsmeister in der Sparte Metalltechnik und bemüht sich dabei intensiv um die Ausbildung der Lehrlinge. Auf seine Initiative hin ist es auch gelungen, in Kufstein die Berufsschule für Mechatroniker anzusiedeln.
Einig sind sich Grissemann und der Bezirksobmann darüber, dass ein Bürokratieabbau erfolgen muss. „Den Unternehmern wird die Freude am Arbeiten genommen“, so Hirner. Aufgrund der hohen Auflagen und Anforderungen ist es heute keinem kleinen Schmied mehr möglich, auch nur ein Geländer anzufertigen und zu montieren, da dazu Nachweise über regelmäßig besuchte Schweißkurse und anderes mehr erbracht werden muss. Bei einem Kleinunternehmer ist dies aus zeitlicher und finanzieller Sicht gar nicht möglich. „Die kleinen Dorfschmiede werden aussterben, dabei bräuchten wir sie dringend“, sagt Grissemann.
In den 50 Jahren des Bestehens hat die Firma Grissemann 70 Lehrlinge ausgebildet und laufend werden qualifizierte Mitarbeiter im Bereich Drehen und Fräsen gesucht.