Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286

Gailtal hat hohen Vorrat an Holz

$
0
0
<b>Der Wald</b> ist für die Region ein wichtiger Faktor. Er stärkt die heimische Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze GAILTAL. Der Bezirk Hermagor weist bei einer Gesamtfläche des Bezirkes von rund 810 km² eine Waldausstattung von annähernd 60 Prozent bzw. flächenmäßig ca. 48.290 Hektar auf. Die höchste Waldausstattung ist mit ca. 80 % der Fläche in der Gemeinde Gitschtal gegeben. Im Lesachtal beträgt der Waldflächenanteil aufgrund des relativ höheren Anteiles an Hochgebirgsflächen immerhin noch 49 % der Gemeindefläche. "Die Zeit der großen Waldflächenzugänge ist vorbei, da kaum mehr landwirtschaftliche Nutzflächen in Wald umgewandelt werden. Der natürliche Anstieg der oberen Waldgrenze, begünstigt durch die Klimaerwärmung, bewirkt eine stetige Waldflächenzunahme", weiß Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser. 1970 waren es 37.550 Hektar Wald oder 46 % der Fläche, die bis zur Jahrtausendwende auf 47.000 Hektar Wald bzw. 58 % anstieg. Seit 2000 beträgt der jährliche Waldflächenzugang bezirksweit zwischen zehn und 20 Hektar. Wirtschaftsfaktor Fichte Im Ertragswald verteilen sich die Baumarten zu zwei Drittel auf Nadelhölzer und ca. ein Drittel Laubholz. Der Anteil des Laubholzes ist steigend. Strasser: "Die Fichte ist mit rund 50 % Anteil die wichtigste Wirtschaftsbaumart. Der Tannenanteil beträgt noch acht %, nimmt jedoch bedingt durch die hohen Wildstände ständig ab. Junge Tannen können nicht in dem Maße nachkommen wie Tannen-Althölzer genutzt werden." Die Altholzbestände weisen einen Tannenanteil von 15 % auf. In den Jungwaldbeständen ist diese Baumart nur mehr mit 2 % vertreten. Die Buche ist mit ca. 15 % Anteil die wichtigste Laubholzart. Viel Holz vor der "Hütte" Die österreichische Waldinventur bescheinigt für den Bezirk Hermagor hohe Holzvorräte. "Im Ertragswald beträgt der Holzvorrat ca. 390 Vorratsfestmeter je Hektar Waldfläche. Die jährlich geerntete Holzmenge konnte auf rund 200.000 Erntefestmeter gesteigert werden. Der Zuwachs liegt bei rund 250.000 Erntefestmeter und die Nutzung ist daher nachhaltig", so Strasser....

Viewing all articles
Browse latest Browse all 45286