![Die TeilnehmerInnen in alphabetische Reihenfolge: Seher Baygün, Aydemir Birsen, Kübra Dede, Daniela Dragschitz, Beatrix Engeskirchner, Sabine Kristen, Regina Leitner, Eva Orhan, Erika Rankl, Anita Sakiri und Kerstin Steinberger mit den Damen der Prüfungskommission Dir. Christine Kleebinder und Sandra Jud sowie BFI NÖ Bildungsberaterin und Produktverantwortliche Heidemarie Hamal.]()
11 Teilnehmerinnen legten am 11. März 2016 die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn am BFI Wr. Neustadt erfolgreich ab.
Der Beruf des/der Kinderbetreuers/-in fordert pädagogisch geschulte und sensibilisierte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige, körperliche und seelische Entwicklung zu ermöglichen. In den Lehrgängen „Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn“ des BFI NÖ wird großer Wert darauf gelegt, theoretische Zusammenhänge der Erziehung und Bildung ebenso wie praxisnahe Einblicke in die Arbeit mit Kindern zu vermitteln. Die Ausbildung umfasst 80 Unterrichtseinheiten Theorie sowie ein mind. 36-stündiges Praktikum in verschiedenen niederösterreichischen Privat- bzw. Landeskindergärten.
„Seit 2007 hat das BFI NÖ die Genehmigung der NÖ Landesregierung, um Ausbildungen und Abschlussprüfungen der KinderbetreuerInnen durchführen zu können. Die Erfolgskennzahlen seit 2007 sprechen für sich: Insgesamt fanden niederösterreichweit mehr als 65 Lehrgänge mit rund 1.050 TeilnehmerInnen statt,“ präsentieren die Geschäftsführer des BFI NÖ Peter Beierl und Mag. Michael Jonach die Nachfrage der Ausbildung in Zahlen.
Die nächste Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn startet am 8. April 2016 in Wr. Neustadt und wird in Wochenendblöcken durchgeführt. Mehr Infos und Anmeldung unter www.bfinoe.at oder telefonisch 02622 / 83 500.
Das BFI NÖ gratuliert den erfolgreichen Absolventinnen und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg!